Unser Imed19 Behandlungsangebot
Herz-Kreislauf und Durchblutung
Endoskopie und Baucherkrankungen
Übergewicht, Diabetes und Schilddrüse
Ärztliches Team
Die Gesundheit unserer PatientInnen ist unser zentrales Anliegen. Unsere ärztliche Leitung sorgt dafür, dass die Behandlungsqualität stets auf oberstem Niveau bleibt und arbeitet auf fachlicher Ebene mit allen Ärztinnen und Ärzten im Zentrum zusammen.
Univ. Prof. PD Dr. Martin Schillinger
Fachgebiete
- Innere Medizin
- Angiologie
- Kardiologie
Leistungen
- Innere Medizin mit Spezialbereich Herz und Gefäße
- Herzultraschall
- Gefäßultraschall
- Herzkatheter mit Stentimplantation
- Gefäßkatheter mit Stentimplantation
- 24-Stunden-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Vorsorgeuntersuchungen
Über mich
Ich biete lösungsorientierte Medizin auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse und erkläre die Hintergründe und Zusammenhänge, sodass PatientInnen die Behandlungsvorschläge und Therapien verstehen. Meine Patientinnen und Patienten kommen vorrangig mit Herzbeschwerden, Blutdruckproblemen und Durchblutungsstörungen zu mir.
Lebenslauf
| 1998: | Promotion Dr. med. univ. an der MedUniWien mit Auszeichnung nach 9 Semestern |
| 2001: | Habilitation Angiologie an der MedUniWien mit Verleihung der Venia docendi und des Titels Univ. Doz. |
| 2002: | Verleihung des Titels a.o. Univ. Prof. an der MedUniWien |
| 2004: | Abschluss als Facharzt für Innere Medizin am AKH Wien |
| 2005: | Habilitation Innere Medizin an der MedUniWien mit Verleihung des Titels Priv. Doz. (PD) |
| 2007: | Abschluss als Facharzt für Kardiologie am Wilhelminenspital Wien |
| 2009: | Abschluss als Facharzt für Angiologie am AKH Wien |
| 2012: | Gründung der Gruppenpraxis IMED19 gemeinsam mit Dr. Reinoud Homan |
Priv. Doz. Dr. Wolfgang Sieghart
Fachgebiete
- Innere Medizin
- Gastroenterologie und Hepatologie
- Internistische Intensivmedizin
Leistungen
- Magen und (Vorsorge-)Darmspiegelung inklusive Polypenentfernung (Gastro-Koloskopie)
- Oberbauchsonographie
- Abklärung und Therapie von Speiseröhren, Magen- und Darmkrankheiten
- Abklärung und Therapie von erhöhten Leberwerten sowie Leberkrankheiten aller Art
- Abklärung und Therapie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Betreuung von Patienten mit Leberzirrhose, Leberkrebs (HCC), Lebertransplantationen
- Betreuung von Patienten mit Colitis ulzerosa oder Morbus Crohn
Mehr zu meinen Leistungen
Meine Publikationen
Über mich
Ich bin ein erfahrener Endoskopiker und führe pro Jahr ca. 3.500 Gastroskopien und Koloskopien durch. Meine Patientinnen und Patienten konsultieren mich auch zur Abklärung von Symptomen des Verdauungstraktes bzw. erhöhter Leberwerte. Auch für Zweitmeinungen bei bereits diagnostizierten Magen-, Darm- oder Leberkrankheiten stehe ich jederzeit zur Verfügung. Ich übernehme die Koordination komplexer interdisziplinärer Betreuung bei Krebserkrankungen.
Besonders geschätzt werden mein aufmerksames Zuhören, die sorgfältige Befunddurchsicht, meine verständliche emphatische Kommunikation und mein hervorragendes, interdisziplinäres medizinisches Netzwerk.
Lebenslauf
| 1995 – 2002: | Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien (Abschluss mit Auszeichnung), Auslandsaufenthalt am Pennsylvania Hospital der University of Pennsylvania, USA |
| 2004 – 2006: | Assistenzarzt für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, Sektion für experimentelle Onkologie / molekulare Pharmakologie |
| 2006 – 2011: | Assistenzarzt für Innere Medizin an der Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abt. f. Gastroenterologie/Hepatologie, AKH/Medizinische Universität Wien; Mitbegründer der HCC Studienambulanz |
| 2012: | Venia docendi („Habilitation“) im Fach Innere Medizin; Mitglied des hepatobiliären Tumorboards sowie des interdisziplinären Teams für Lebertransplantation der Medizinischen Universität Wien |
| 2013: | Zusatzfach an der Gastroenterologie und Hepatologie, Wissenschaftler des Monates an der Medizinischen Universität Wien |
| 2014 – 2017: | Leiter der Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie der österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) |
| 2015: | Ernennung zum assoziierten Professor an der Klinischen Abt. f. Gastroenterologie/Hepatologie, AKH & Medizinische Universität Wien, Zusatzfach internistische Intensivmedizin |
| 2015 – 2017: | Leiter der Leberkrebs (HCC) Ambulanz und der Leberkrebsarbeitsgruppe, internistische Leitung des hepatobiliären Tumorboards, AKH & Medizinische Universität Wien |
| 2017 – heute: | Partner der Imed19 Gruppenpraxis, Leitung des Endoskopiezentrums |
Web: www.drsieghart.at
Priv. Doz. Dr. Christopher Adlbrecht, FHFA, FESC
Fachgebiete
- Innere Medizin
- Kardiologie
- Intensivmedizin
Leistungen
- Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf Erkrankungen insbesondere von Herzschwäche und KHK
- Blutdruckeinstellung
- Herzkatheter, Koronarangiographie in der Wiener Privatklinik
Über mich
Durch meine langjährige klinische und interventionelle Tätigkeit am AKH bzw. als Oberarzt an der Kardiologie im KH-Nord bin ich besonders erfahren in Diagnostik und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen. Aufgrund meiner Position als Leiter von klinischen Studien bin ich überdies stets informiert über neue, effektive Therapiemöglichkeiten. Patientinnen und Patienten kommen zu mir, um eine frühzeitige Behandlung von Risikofaktoren im Sinne der Prävention durchzuführen, bei Verdacht auf oder bereits diagnostizierter Herzerkrankung, bei Beschwerden wie erhöhtem Blutdruck, belastungsabhängigem Brustschmerz, Kurzatmigkeit, Leistungsschwäche oder geschwollenen Beinen.
Lebenslauf
| 2002: | Studienabschluss Humanmedizin mit Dissertation |
| 2006: | MBA (Health Care Management), WU-Wien |
| 2011: | Habilitation – Innere Medizin an der Medizinischen Universität Wien (MUW) |
| 2015: | Assistenzprofessor der MUW |
| 2016: | Assoziierter Professor der MUW |
Mitglied u.a. folgender Fachgesellschaften:
- Österreichische Kardiologische Gesellschaft (ÖKG)
- Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
- European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)
Nationale und internationale Fachorganisationen:
- Fellow der Heart Failure Association (HFA) der ESC – F.H.F.A.
- 2018 – 2020 Mitglied des HFA Committee on Acute Heart Failure
- Fellow der European Society of Cardiology – F.E.S.C.
- 2020 Leiter der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der ÖKG
Förderungen:
- 2007 und 2014 Forschungsprojektleiter – gefördert durch den Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
- 2019 Forschungsprojektleiter – gefördert durch den Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien
Zertifizierungen/Diplome:
- 2008 ÖÄK-Diplom Klinischer Prüfarzt
- 2016 Herzinsuffizienz Spezialist zertifiziert durch die HFA-ESC
Dr. Dieter Spitzenberger
Lebenslauf & Werdegang
Dr. Dieter Spitzenberger ist Facharzt für Innere Medizin. Er studierte an der Medizinischen Universität Wien und promovierte 2005 zum Dr. univ. med.
Danach absolvierte er die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, wobei er im Rahmen der Ausbildungsrotation an mehreren Zentrumsspitälern mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie sowie als Zusatzausbildung in radiologischer Ultraschalldiagnostik tätig war.
Im Jahr 2011 erwarb er den Facharzttitel Innere Medizin FMH in Bern in der Schweiz. Von 2012 bis 2018 praktizierte Dr. Spitzenberger Notfallpraxis für Innere Medizin und Allgemeinmedizin an einer Niederlassung in Zürich, seit 2018 arbeitet er als selbständiger Internist in Wien Döbling.
Ab Jänner 2024 unterstützt Dr. Spitzenberger das Ärzteteam der Gruppenpraxis Imed19 – Dr. Schillinger, Dr. Sieghart & Dr. Adlbrecht, Fachärzte für Innere Medizin. Er ist daneben weiterhin auch als Wahlarzt im Imed19-privat tätig.
Dr. Spitzenberger spricht Deutsch, Englisch und etwas Französisch.
Dr. Daniel Steinacher
Fachgebiete
- Innere Medizin
- Gastroenterologie
- Hepatologie
Leistungen
- Endoskopische Untersuchung von Speiseröhren-, Magen- und Darmerkrankungen inklusive Polypenentfernung
- Allgemeine internistische Beratung und Betreuung
- Abklärung und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Leber- und Darmerkrankungen
- Behandlung von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa-PatientInnen sowie die psychosomatische Wechselwirkung
- Behandlung chronischer Lebererkrankungen wie Fettleber, PSC, PBC, AIH und Zirrhose
- Bauch- und Darmsonographie
Über mich
Bereits während meiner Schulzeit war ich als Rettungs- und Notfallsanitäter tätig. Nach einem Ausflug in die Rechtswissenschaften sowie in die Molekularbiologie absolvierte ich schlussendlich das Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien. Im Rahmen des MD-PhD-Excellence-Programms kehrte ich wieder zur Forschung zurück. Dabei beschäftigte ich mich vor allem mit Gallenwegs- und Fettlebererkrankungen.
Durch meine langjährige Arbeit im AKH konnte ich mir ein großes Spektrum an Fachwissen aneignen, an diversen Spezialambulanzen wie auch als Stationsführung, bis zur Betreuung von IntensivpatientInnen.
Eine gute Arzt-PatientInnen-Beziehung und die Berücksichtigung des Zusammenspiels der Psyche und des Körpers sind mir sehr wichtig. Um dieses Zusammenspiel bestmöglich zu verstehen und umzusetzen, absolviere ich derzeit zusätzlich eine psychosomatische und psychotherapeutische Ausbildung.
Ausbildung & Werdegang
2004 Ausbildung zum Rettungsanitäter
2005 Matura. Realgymnasium der Erzdiozese Wien Sachsenbrunn
2008 Ausbildung zum Notfallsanitäter
2005-2008 Rechtswissenschaften (nicht abgeschlossen), Universität Wien
2006-2008 Molekularbiologie (nicht abgeschlossen), Universität Wien
2008-2014 Humanmedizin, Meduni Wien
2013 MDPhD Excellence Programm
2014 bis derzeit Phd-Studium Endocrinology and Metabolism, Meduni Wien
2015 Posteraward OEAG
2015 Kern Lipid Conference TS Award
2017 Keystone Symposia TS award
2018-2025 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie&Hepatologie, AKH Wien
2018-2025 Subinvestigator (PBC, PSC, Fettleber, Prof. Trauner)
2020-2022 Patent PCT/EP2020/0807642
2023-2024 Klinischer Prüfarzt
2023 bis derzeit Psychosomatik und Psychotherapeutische Ausbildung
2025 Angestellter am Imed19, Innere Medizin und Gastroenterologie&Hepatologie
MMag. Dr. Gerald Stampfel, PhD
Fachgebiete
- Innere Medizin
- Nephrologie
Leistungen
- Allgemein internistische Beratung und Betreuung
- Diagnose, Einstellung und Begleitung von PatientInnen mit Nierenerkrankungen
- Blutdruck – Einstellung
- Ultraschall Carotis
- Ultrachall Abdomen und Nieren
Ausbildung & Werdegang
MMag. Dr. Gerald Stampfel ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzausbildung im Fach Nephrologie. Er studierte an der Medizinischen Universität in Wien und absolvierte außerdem Diplomstudien für Wirtschafts-Informatik und Molekularbiologie. Seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie erfolgte in Linz und Wien.
Ab 2025 unterstützt Herr MMag. Dr. Stampfel das Ärzteteam der Gruppenpraxis Imed19 – Dr. Schillinger, Dr. Sieghart & Dr. Adlbrecht, Fachärzte für Innere Medizin.
Eine vertrauensvolle Arzt-Patient Beziehung und eine umfassende Diagnostik sind für sie die Basis, einer auf individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Therapie.
Primärer Anknüpfungspunkt für PatientInnen ist meist die Niere. Nierenfunktionsstörungen sind weit verbreitet und bleiben oft lange unerkannt. Häufig sind Nierenfunktionsstörungen mit anderen Erkrankungen, wie z.B. Bluthochdruck, Diabetes Mellitus etc. assoziiert.
Eine frühzeitige Diagnostik und Optimierung der Risikofaktoren sind deshalb besonders wichtig!
MMag. Dr. Stampfel bietet insbesondere Diagnose inkl. sonographischer Erstabklärung, Therapie und Begleitung von Nierenerkrankungen und Risikofaktoren
an. Wichtig ist ihm die klare, simple Kommunikation in der “Sprache” des Patienten.
„Viele Hausärzte reagieren sehr verschreckt bei erhöhten Nierenwerten und reden sofort von Dialyse.
Bei den allerwenigsten PatientInnen kommt es aber tatsächlich dazu und das muss man auch klar
kommunizieren – was, warum und wie geht’s weiter? Das schätzen die PatientInnen.“
Lebenslauf
| seit 2025: | Internist im Imed19 |
| 2018-2024: | Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie in Linz und Wien |
| 2019-2021: | Lehrtätigkeit an der Kepler Universitätsklinik Linz |
| 2009-2016: | Medizinstudium Wien |
| 2011-2014: | Doktoratsstudium Molekularbiologie |
| 2005-2011: | Diplomstudium Molekularbiologie |
| 2001-2008: | Diplomstudium Wirtschafts-Informatik |
Publikationen: https://scholar.google.at/citations?user=1gw9c7sAAAAJ&hl=en
So finden Sie uns
Unsere Adresse
Billrothstraße 49A
1190 Wien


Anfahrtsmöglichkeiten
Auto: Parkmöglichkeiten auf unserem Patientenparkplatz
Bus: 10A, 35A – Station Gatterburggasse
Straßenbahn: 38 – Station Gatterburggasse
Kurzparkzone 19. Bezirk: 9 – 22 Uhr

»Die Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Bewahren wir sie gemeinsam.«
Kontakt
Ordinationszeiten:
Montag – Donnerstag 8 – 19 Uhr,
Freitag 8 – 14 Uhr
Adresse:
Billrothstraße 49A
1190 Wien
Achtung: Die Patienten-Annahme endet
freitags bereits um 13:30 Uhr!
Rufen Sie uns an:
oder Online Termin vereinbaren:
Schreiben Sie uns

Räume
Die Räumlichkeiten des Imed19 erstrecken sich auf zwei Ebenen, die über einen Aufzug barrierefrei erreichbar sind. Auf der ersten Ebene gelangen Sie über die Rezeption von einem großzügig angelegten Wartebereich in die modernen ärztlichen Besprechungs- und Untersuchungszimmer, auf der zweiten Ebene befinden sich neben einer weiteren Rezeption und den ärztlichen Besprechungsräumlichkeiten die Eingriffsräume für die Endoskopie. Bei den Räumlichkeiten wurde ein besonderes Augenmerk auf eine patientenfreundliche und helle Atmosphäre gelegt.
Ausstattung
Neben der fundierten Ausbildung und der extensiven Erfahrung der Untersuchenden, ist eine entscheidende Komponente der Behandlung eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße apparative Ausstattung. Bei uns werden Sie von Spezialistinnen und Spezialisten am aktuellen Wissensstand mit modernster Technologie (High-End-Geräten) untersucht und betreut.
Wartebereich
Der großzügig und modern gestaltete Wartebereich der Kassenordination bietet den Patientinnen und Patienten eine vertrauliche und ruhige Atmosphäre. Die Kassenordination befindet sich auf zwei Ebenen und ist über einen Lift barrierefrei erreichbar.

Management

Mag. Antje
Schillinger-de Zwaan
Kaufmännische Leitung, Strategie, Ärzte-Koordination, IT, Controlling, Marketing

Mag. Mirella Marhold
Ordinations-Management, Personalmanagement und -verwaltung

Renate Claudi
Assistentin der Geschäftsleitung, Facility Management, Bestellungen, IT Support
Ultraschall-Team

Endoskopie-Team






