Verstopfung

Die Stuhlfrequenz variiert im Vergleich zwischen unterschiedlichen Menschen enorm. Es gibt keine absoluten Richtlinien, die eine normale von einer abnormalen Stuhlfrequenz unterscheiden. Eine weiterführende Abklärung wird notwendig, wenn: – sich das Stuhlverhalten ohne ersichtlichen Grund längerfristig ändert, – die Lebensqualität durch Beschwerden wie Blähungen oder Bauchschmerzen eingeschränkt ist –  Alarmsymptome wie Blut im Stuhl, oder … Read more

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Colitis ulzerosa und Morbus Crohn zählen zu den häufigsten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Die Colitis ulcerosa äußert sich meist durch chronischen Durchfall, der schubartig auftritt und mit Blut, Schleimbeimengungen und Bauchschmerzen verbunden ist. Der Morbus Crohn kann sich ebenfalls durch chronischen Durchfall äußern, präsentiert sich aber manchmal auch nur durch chronische wiederkehrende Bauchschmerzen. Im Unterschied zur … Read more

Durchfall

Als Durchfall bezeichnet man aus medizinischer Sicht drei oder mehr ungeformte Stuhlentleerungen pro Tag. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen akutem Durchfall (weniger als drei Wochen) und chronischem Durchfall (länger als drei Wochen). Weiters sind Begleitsymptome wie Bauchschmerzen, Fieber, Blut oder Schleimbeimengungen im Stuhl für die Einschätzung von Bedeutung. Je nach individueller Beschwerdelage und Krankheitsgeschichte führen … Read more

Refluxkrankheit/Sodbrennen

Als Refluxkrankheit wird ein Zustand definiert, bei dem Reflux von Mageninhalt störende Symptome (Sodbrennen) und/oder Komplikationen verursacht. Refluxsymptome sind sehr häufig und betreffen bis zu 15% der Bevölkerung. Manchmal kann Reflux auch Halsschmerzen, Asthma, Zahnveränderungen oder chronischen Husten auslösen.   Man unterscheidet unterschiedliche Typen der Refluxerkrankung: Die nicht-erosive Refluxerkrankung (NERD) betrifft ca. 50% der (oft … Read more

Erkrankungen der Speiseröhre

Erkrankungen der Speiseröhre können sich durch Schluckbeschwerden, stecken-bleibendem Essen oder Brennen bzw. Schmerzen hinter dem Brustbein (Sodbrennen/Reflux) äußern. In Abhängigkeit der genauen Beschwerdelage und anderen Risikofaktoren (Rauchen, Alkoholkonsum, Lebensalter, Übergewicht und andere) wird entschieden, ob eine Gastroskopie zum Ausschluss einer Entzündung (Ösophagitis), Einengung (Stenose) oder eines Tumors notwendig ist. In speziellen oder unklaren Fällen können … Read more